Kursdetails
Alle wesentlichen Informationen rund um die Motopädagogik Kurse und Eltern-Kind Kurse sind hier zu finden.
Inhalte
Ziel der Motopädagogik Einheiten ist es, auf das individuelle Bedürfnis jedes Kindes einzugehen, damit sie sich in ihrer Gesamtpersönlichkeit entfalten können. Jede Motopädagogik Stunde steht unter einem bestimmtem Thema.
So geht die Reise in viele unterschiedliche Länder (z. B.: Farbenland, Roboterland, Feen- und Drachenland, Weltraumland, Piratenland mit Schatzsuche, Spinnenland, Frühlingszauberland, Feuerwehrland, Trommelland, etc.).
Auch werden Ideen der Kinder aufgegriffen, wenn es darum geht die nächste Reise in ein neues Land zu planen – dadurch können sie ihr aktuelles Interesse spielerisch und kreativ ausleben. Damit es zu keiner Über- bzw. Unterforderung der Kinder kommt, bekommen sie individuelle Aufgabenstellungen in einer vorgegebenen Umgebung.
Zu den Inhalten der motopädagogischen Bewegungseinheiten zählen Bewegungslandschaften, psychomotorische Bewegungsgeschichten, Experimentieren mit unterschiedlichsten Materialien, Erwerb von Zahlen und Buchstaben über Bewegungshandlungen, Gesellschaftsspiele, Raumkoordinatsspiele, Bewegungsspiele zur sensomotorsichen Wahrnehmungsförderung, und vieles mehr …

